Was ist kurt waldheim?

Kurt Waldheim

Kurt Waldheim (1918-2007) war ein österreichischer Diplomat und Politiker, der vor allem für seine umstrittene Rolle während des Zweiten Weltkriegs bekannt ist.

  • Karriere: Waldheim diente als österreichischer Botschafter bei den Vereinten Nationen und war von 1972 bis 1981 Generalsekretär der Vereinten Nationen.
  • Kontroverse um die Kriegsvergangenheit: In den 1980er Jahren wurde Waldheims Rolle während des Zweiten Weltkriegs intensiv untersucht. Es wurde aufgedeckt, dass er Teil einer Wehrmachtseinheit war, die an Kriegsverbrechen beteiligt war. Waldheim bestritt, an solchen Verbrechen beteiligt gewesen zu sein, räumte aber ein, von ihnen gewusst zu haben.
  • Präsidentschaft: Trotz der Kontroverse wurde Waldheim 1986 zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt. Während seiner Amtszeit war er international isoliert.
  • Internationale Reaktionen: Die Enthüllungen über Waldheims Vergangenheit führten zu internationaler Kritik und zur Verhängung eines Einreiseverbots in die USA. Die Waldheim-Affäre löste in Österreich eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit aus.
  • Historikerkommission: Um die Vorwürfe zu untersuchen, setzte die österreichische Regierung eine Historikerkommission ein, die 1988 ihren Bericht vorlegte. Dieser bestätigte zwar Waldheims Beteiligung an Kriegsverbrechen, konnte ihm aber keine direkte persönliche Schuld nachweisen.

Wichtige Themen: